Ex-Stone signiert Framus Bass


© Framus
Der mitgebrachte Bass ließ Erinnerungen an die großen Tage der größten Rock´n´Roll-Band aller Zeiten wach werden. Zu den Stones stieß Wyman bereits im Dezember 1962. Kaum ein Jahr später – der erste Vertrag mit dem Label Decca war gerade abgeschlossen – hielt er es für dringend nötig, sich eine vernünftige Bassgitarre zuzulegen. So verguckte er sich in einem Londoner Musikgeschäft in eine Schönheit aus Franken: „I went to my local music shop and bought myself a Framus Star Bass guitar, deep red in colour, with a wide body and a very slim neck, which suited my small hands perfectly“ – so berichtet der Ex-Stone über den damaligen Kauf.

© Framus
Als die Rolling Stones wenig später den kommerziellen Durchbruch geschafft hatten, wurde dank Wyman der Bass weltbekannt. Der von der Bubenreuther Herstellerfirma Framus vergebene Modellname Star Bass wurde über Nacht hinfällig. Es war nur noch vom Stone Bass die Rede. 1964 gelang dem englischen Vertriebspartner der entscheidende Coup: Wyman unterzeichnete einen dreijährigen Endorsement-Vertrag, der den englischen Weltstar zum offiziellen Werbebotschafter für fränkische Musikinstrumente werden ließ.
Noch heute hat Wyman seine vier Framus-Starbässe. Zwei von ihnen werden in Wymans Londoner Restaurant „Sticky Fingers“ gezeigt. Wem das zu weit ist, der kann das Framus Museum in Markneukirchen besuchen, wo die Rolling Stones und Bill Wyman gewürdigt werden. Seit dieser Woche hängt dort auch ein von Bill Wyman signierter Stone Bass. „Für uns ist das eine sehr große Ehre“, resümiert Museumsleiter Hoyer.

© Framus- Dr. Christian Hoyer & Bill Wyman
