ARTIKEL ÜBER ROGER-GUITARREN von Herbert Rittinger

Da die überarbeitete Version um einiges länger wurde und viel Bildmaterial gezeigt wird, haben wir uns entschieden den Artikel in Kapitel aufzuteilen.
Kapitel 1- FAMILIENGESCHICHTE UND DIE ANFÄNGE DER FIRMA ROGER
- NEU - Ergänzung der Ereignisse und Stationen in Wenzels Leben
- Wenzel und Elisabeth Rossmeisl
- Ereignisse und Stationen in Wenzels Leben
- Entstehung und Entwicklung der Roger Guitarren
- Informationen über Franz Hirsch
- Die Roger-Guitarren von 1930 – 1940

Kapitel 2 - DIE BERLINER ZEIT / GERMAN CARVE / MARKNEUKIRCHEN
- Neu - Neues Unterkapitel – Ära Roger 1951-53
- Die Berliner Zeit 1945 - 1946
- Entwicklung in den Jahren 1946 / 47
- Die Berliner Zeit 1947 - 1953
- Werkstatt in Markneukirchen
- Patente "german carve"

Kapitel 3 - MITTENWALD / NEUMARKT ST. VEIT
- Die Ära Mittenwald 1955 - 1960
- Die Ära Neumarkt St. Veit 1960 - 1968
- Die Zeit von 1968 bis Ende 1969

Kapitel 4 - DIE ROGER MODELLE NACH 1947

Kapitel 5 - ROGER MODELLE UND IHRE SPEZIFIKATIONEN
- Korpus
- Hälse
- Hardware

Kapitel 6 - SONSTIGES
- Neu - Ergänzung der Seriennummern
- Neu - Neuer Algorithmus zur Berechnung des Herstelldatums
- Wie klingt eine ROGER ?
- ROGER Guitarren - Fertigung
- Seriennummertabelle
- Auswertung der Seriennummertabelle
- Zusatzinformationen
- Kataloge und Preislisetn
- Schlusswort
- Danksagung
